Babydolls auf den Leib geschneidert
Erinnern Sie sich noch an das Babydoll? In den 1960ern Jahren wurde diese freche Nachtwäsche in den Vereinigten Wäschefabriken Th. und G. Winkel in Bielefeld gefertigt.
Nun ist es wieder da, und Sie können es bestellen!
„Erfunden” wurde es 1956 durch den Film Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib von Elia Kazan und machte sofort Schlagzeilen. Carroll Baker („Baby”) spielte darin eine laszive Kindfrau und zeigte in ihrem Babydoll, das eigentlich ein Kleidungsstück für ganz kleine Mädchen war, zur damaligen Zeit viel zu viel Haut.
Trotz des leicht verruchten Images trat das Babydoll in den 1960ern Jahren seinen Siegeszug durch Film und Schlafzimmer an und ist in abgewandelter Form bis heute als Nachtwäsche präsent, allerdings hauptsächlich als kurzes Kleidchen oder hauchdünnes Negligé. Besonders Modemutige tragen es auch über Röhren-Jeans oder Leggings.
Im Museum Wäschefabrik wird das Babydoll in seiner ursprünglichen Form – bestehend aus einem kurzen Pumphöschen und einem weiten, losen und leicht A-förmig geschnittenen Oberteil ohne Ärmel – wieder produziert: in rosa, weiß oder hellblau mit Spitze und Satinbändern. Oder auch gerne aus jedem geeigneten Stoff Ihrer Wahl, den Sie selbst mitbringen.
Lassen Sie also die alten Zeiten wieder auferstehen, schwelgen Sie in Erinnerungen, beschenken Sie Verwandte und Freunde mit einem Hauch von Nostalgie oder tragen Sie es wie die Trendsetter über Leggings oder Jeans! Im Museum Wäschefabrik können Sie Ihr ganz individuelles Babydoll aus diversen Stoffen, Spitzen und Satinbändern bestellen, ein Einzelstück, das nur Sie ganz alleine besitzen …

Unter babydolls@museum-waeschefabrik.de können Sie zu Stefanie Müller Kontakt aufnehmen, die für Sie Ihr Einzelstück fertigt. Oder kommen Sie einfach vorbei und suchen Sie sich in unserem Museumsshop eines aus.
Babydoll für Kinder: 35 EUR
Babydoll für Erwachsene: 45 EUR
„Babydolls, handmade in Bielefeld”